Die Möbel kommen!

Unsere Möbelstücke sind Unikate. Doch erst handwerkliches Geschick macht sie zu Schmuckstücken.
Oft werden wir von unseren Kunden gefragt, ob unsere Möbel auch wirklich alt oder echt sind. Antik nennen wir sie selber nicht so gerne, denn in China ist ein Möbelstück zum Beispiel erst mit 150 Jahren antik, bei uns schon mit 100 Jahren.
FAN JIE beim Möbelkauf in der Provinz Shandong
Viele Möbel sind in einem schlechten Zustand, wenn sie bei dem Besitzer aufgekauft werden und verwandeln sich erst durch die Handwerkskunst unserer Schreiner in den Möbelwerkstätten in wahre Schmuckstücke. Wir legen viel Wert darauf, so viel Authentizität beizubehalten wie möglich, aber dennoch den Geschmack unserer Kunden zu treffen und die Nutzbarkeit der Möbelstücke zu optimieren.
Wir fliegen 2 x im Jahr nach China und besuchen in Nordchina kleine Manufakturen und Holzwerkstätten. Dort kaufen wir schon fertig restaurierte und auch neu gefertigte Möbelstücke ein und sind aber auch immer auf der Suche nach alten Originalen, die wir dann nach unserem Bedarf und Geschmack restaurieren lassen. Hierbei legen wir viel Wert auf Qualität, Exklusivität und fairen Handel.
In dem Lager unserer Spedition in Peking lagern die Möbel, bis das Volumen eines Seecontainers erreicht ist. Dann geht der Container vom Hafen Xinggang ab in Richtung Hamburg, von dort mit der Bahn zum Containerumschlagterminal in Basel und dann mit dem LKW zu unserem Möbeldepot am Alten Güterbahnhof in Freiburg.